Adapter Kabel, Adapterkabel und Adapterstecker
Im Bereich der
EDV-Technik beziehungsweise Elektronik ist ein Adapter ein kleiner
Bauteil, um unterschiedliche Steckersysteme miteinander zu verbinden.
So gibt es etwa Adapter, um Tastaturen und Computermäuse mit
einem runden PS/2-Stecker an einer heute allgemein verbreiteten
USB-Buchse betreiben zu können. Allgemein gibt es sowohl
Zwischenstecker, als auch Adapter-Kabel mit unterschiedlichen Arten
von Steckern oder Buchsen auf jeder Seite.

Ein Adapter ist
generell von einem Konverter zu unterscheiden, der nicht nur
unterschiedliche Steckersysteme miteinander verbinden, sondern auch
verschiedene Signalarten umwandeln kann, wie etwa ein analoges in ein
digitales Videosignal oder umgekehrt für einen Monitor. Hierfür
ist im Gegensatz zu einem reinen Adapter oft eine zusätzliche
Stromversorgung notwendig.
Heute verbreitete Adapter sind etwa
solche, die DVI- und VGA-Buchsen zwischen Grafikkarten-Ausgängen
und Monitoren oder Projektoren (Beamern) verbinden können. Falls
der DVI-Anschluss nach dem DVI-I oder DVI-A-Standard ein analoges
Signal ausgeben oder annehmen kann, so werden lediglich die
entsprechenden Leitungen miteinander verbunden, wodurch solche
Adapter nicht allzu kostspielig sind. Ansonsten wäre zusätzlich
ein Analog-Digital-Wandler (VGA zu DVI-D) oder umgekehrt
notwendig.

HDMI Adapter
Verbreitet sind auch Adapterkabel, welche die
digitalen Anschluss-Systeme DVI und HDMI miteinander verbinden können. Die Signale selbst sind ohne
Konvertierung zueinander kompatibel, allerdings ist dann für den
Ton eine zusätzliche Leitung erforderlich. Ein HDMI-VGA-Adapter
benötigt hingegen eine Elektronik, um ein digitales in ein
analoges Signal konvertieren zu können, und kostet
dementsprechend mehr.
Lesen Sie hier, was Sie über Netzwerkkabel wissen sollten.
Lesen Sie hier, welche Unterschiede bei Netzwerkkabeln es gibt.
Lesen Sie hier, was Sie über Lichtleiterkabel wissen sollten
Lesen Sie hier, in welchen Bereichen Glasfaserkabel typischerweise zur Anwendung kommen und welche Vor- und Nachteile es gibt.
Lesen Sie hier mehr über die Unterschiede zwischen LWL-Kabel und Kupfer-Netzwerkkabel
Lesen Sie hier, was Sie über HDMI Kabel wissen sollten
Bei LWL Adaptern und Kupplungen gibt es viele Unterschiede. Hier erhalten Sie Hintergundinformationen über LWL Adapter und LWL-Kupplungen
Netzwerkkabel selber machen
manchmal ist es notwendig Patchkabel selber zu crimpen. Hier erhalten Sie eine Anleitung zum Crimpen von RJ45 Steckern